Bezugsquelle/Preis: Thés du Japon, 21 EUR/25g
Teesorte: Schwarztee (Koucha)
Kultivar(e): Izumi
Erntezeit: 12.-13. Mai 2021, first flush
Herkunft/Teegarten: Fam. Yoshida, Koga, Präfektur Ibaraki, Japan
Dämpfung: –
Zubereitung: ca. 2 g in Kobiwako Kännchen (100 ml), Brita-gefiltertes Leitungswasser
120 s./95°C, mind. 5 mal, oder Grandpa-Stil aus dem Kännchen: halb ausgießen und wieder mit heißem Wasser auffüllen
Verkostungsnotizen:
Sehr würziger Duft der noch kalten Blätter, mit viel pikanten Gewürzen und Aromen, zB Habanero und getrockneten Kräutern, herbstlicher Wald.
Angewärmt blumiger und viel süßer, jedoch dunkel mit Tabak und süßlichem Gebäck wie Christstollen.
Der Tee ist sehr unkompliziert zu trinken. Über mehrere Aufgüssen verändert er sich kaum, weswegen ich mich der Einfachheit halber auf den Grandpa-Stil wie oben beschrieben reduziert habe. So habe ich immer ein gefülltes Tässchen, das schnell auf Trinktemperatur abkühlt und der Tee im Kännchen kann zwischenzeitlich weiter ziehen.
Der Charakter ist blumig, sehr aromatisch mit milder Malznote. Die würzige Note von Gemüse wie Paprika ist im Vordergrund, begleitet von brotiger Süße von Pumpernickel, im Nachgeschmack Zitronenschale, etwas deftige Brühe und daraus abgeleitet huigan, und schließlich eine erfrischende Mentholnote mit über die Aufgüsse zunehmender Adstringenz. Waldhonig und sogar holzige Rauchnoten sind entfernt wahrnehmbar.
Auch als Kaltaufguss eignet sich der Tee. Im heißen Sommer wirkt er durch eine stärker hervortretende Zitrusnote sehr erfrischend. Je kälter das Eiswasser, desto besser!
Anmerkungen: –
Bewertung: 4 Sterne
