Yixing Zhuni Xishi

Bezugsquelle: teekenner.de

Yixing Teekanne in Xishi-Form aus roter Zhuni Tonerde von Yan Liping (YLP), Größe ca. 160 ml

Zhuni aus China ist wie auch das japanische Pendant Shudei (beide geschrieben mit den gleichen Schiftzeichen: 朱泥, die „(zinnober-) roter Schlamm“ bedeuten) ein dicht brennender, eisenreicher Ton und kann dadurch einen positiven Einfluss auf Grüntee haben. Der Körper und die Süße werden betont, während Grasig- und Bitterkeit reduziert werden – aber nicht zu sehr, denn der ursprüngliche Charakter soll bei diesen filigranen Tees behalten werden. Je poröser, also weniger dicht brennend, ein Ton ist, desto eher verändert er durch den tiefer eindringenden Tee den Geschmack, und so können „schwerere“ Tees wie Pu-Erh und Yancha von den geschmacksglättenden Eigenschaften poröserer Tonsorten profitieren. Mit dem roten Ton wollen wir bei den Grüntees nur ein wenig an etwaigen Kanten feilen.

Die namensgebende rote Farbe kommt durch die Oxidation des Eisens während dem Brennvorgang – da die originalen Bestände jedoch erschöpft sind, wird der Tonerde häufig Eisenoxid beigemischt, welches dann den berühmten Farbton ergibt – ganz wertungsfrei, ob und welche Vor- oder Nachteile dies haben könnte.

Durch das eher kleine Lochsieb dauert das Abgießen etwas länger und diese Zeit muss bei der Ziehzeit berücksichtigt werden. Für fukamushicha ist sie durch die potentielle schnelle Verstopfung nicht so gut geeignet, aber die Kanne hatte ich ursprünglich für chinesische und taiwanische Oolongs gekauft.