Tsukigase Withered Sencha

Bezugsquelle/Preis: Hojo Tea, 1050 Yen/50g (ca. 8 EUR)

Teesorte: Sencha Ichoucha

Kultivar(e): unbekannt

Erntezeit: 2018 (unbestätigt)

Herkunft/Teegarten: Tsukigase, Präfektur Nara, Japan

Dämpfung: unbekannt, vermutlich Asamushi

Zubereitung: ca. 3 g in glasierter Shiboridashi (100 ml), Brita-gefiltertes Leitungswasser

Verkostungsnotizen:

90 s./75°C, 45 s./75°C, 2 min./80°C, 2 min./80°C

grobe, matte Blattrollen mit ein paar Stängeln dazwischen mit Duft nach grünen Chilis, getrockneten Kräutern und Gewürzen

Geschmack: vegetabiles Aroma mit blumiger Untermalung. Holzig und adstringent im Abgang, mit etwas Stärke von Hülsenfrüchten (Bohnen, Erbsen) und entsprechend „mehligem“ Mundgefühl. Der Tee hält durchaus 8 Aufgüsse durch und wird dabei zunehmend süßer, welche aber kein Feuerwerk mehr sind. Der Vergleich von Hojo mit einem taiwanesischen Baozhong ist sehr gut nachvollziehbar.

Anmerkungen: Ichoucha (jap. 萎凋茶) ist die Bezeichnung für „verwelkten Tee“, bei dessen Herstellung die Teeblätter – ähnlich wie bei Oolong und Schwarztee – nicht sofort gedämpft werden („kill green“), sondern für ein paar Stunden noch einer leichten enzymatischen Oxidation unterzogen werden.

Bei Unterdosierung (weniger Blätter oder zu kurz aufgegossen) Recht säuerlich.

Bewertung: 3 Sterne


Weitere Verkostungen in den Tonkännchen:

Deutlich verminderte Adstringenz des Nachgeschmacks, dadurch auch süßerer Eindruck, betontere florale Aromatik

Tsukigase Withered Sencha Packung
Tsukigase Withered Sencha Packung